The data privacy settings of your browser prevent this site from functioning properly. Please open the site in a new tab. Alternatively, you can allow cross-sitetracking in your browser.
Open in new tab
Fachärztin in Teilzeit für Klinik Sonnenbichl - Job Oberstdorf - Stellenportal beim FrauenWerk Stein e.V.

Fachärztin in Teilzeit für Klinik Sonnenbichl

Fachärztin (w/m/d) in Teilzeit gesucht!

„Ich stehe in der Sonne und fühle, wie mir die Flügel wachsen.“ (Elly Heuss Knapp)

Wir sind eine Präventions- und Rehabilitationsklinik für Mutter und Kind
in Aschau/Chiemgau und suchen zum 01.05.2025 oder später eine Fachärztin (w/m/d) 
in Teilzeit

In unserem Haus bieten wir einen einladenden Rahmen für Erholung und Regeneration. Die Klinik Sonnenbichl gGmbH ist eine Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtung, die sich speziell an Mütter und Kinder mit verschiedenen Gesundheitsbelastungen wendet. Wir sind Mitglied im Deutschen Müttergenesungswerk; das FrauenWerk Stein e.V.  ist Gesellschafter der Klinik.

Unser Selbstverständnis

  • Wir nehmen Frauen und Kinder in ihrer Einzigartigkeit und Gleichwertigkeit an
  • Wir leben eine transkulturelle und interreligiöse Offenheit
  • Unsere Klinik ist von Frauen für Frauen gegründet und wird von Frauen verantwortet.

Unser Auftrag

  • In unserer Klinik Sonnenbichl wollen wir Mütter wieder in die Lage versetzen, ihre Familienaufgaben aktiv und mit Freude zu bewältigen.
  • Wir wollen die Mutter-Kind-Beziehung stabilisieren und beitragen zu einem nährenden Umfeld des Kindes, in dem es unbelastet aufwachsen und seine eigenen Fähigkeiten entwickeln kann.
  • Die Stärkung von Familie ist nach unserer Überzeugung ein gesellschaftlicher Auftrag, dem wir sowohl gegenüber unseren Patientinnen als auch allen Mitarbeitenden nachkommen.
  • Unser Tun und Handeln in der Klinik Sonnenbichl ist verankert im Glauben an die Gegenwart Gottes. Als Geschöpfe Gottes sind alle Menschen gleichwertig. In ihrer Einzigartigkeit ebenso, wie in ihrer Verschiedenheit. In diesem Lichte nehmen wir die Frauen und Kinder sowie die Mitarbeitenden in ihrer Ganzheit, in ihrem Recht auf Entfaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten an und bestärken sie in diesem Bewusstsein.

 

Ihr Aufgabengebiet:

  • Sie stellen die medizinische Versorgung der großen und kleinen Patientinnen sicher und sorgen mit Ihrem Team für eine nachhaltige Verbesserung und Stabilisierung des Gesundheitszustandes der Patientinnen im Rahmen der 3-wöchigen Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahme nach § 24, 41 SGB V.
  • Sie führen mit Ihrem Team: Aufnahme-, Zwischen- und Abschlussuntersuchungen sowie Sprechstunden durch.
  • Sie erstellen den individuellen Therapieplan in Abstimmung mit der Patientin und dem therapeutischen Team.
  • Sie arbeiten eng mit dem Psychosozialen Dienst, der Physiotherapie, den Teams im Kinder- und Jugendtreff sowie der Hauswirtschaft zusammen.
  • Sie wirken bei der Weiterentwicklung der Konzeption unseres Hauses mit.

Sie zeichnen sich aus durch:

  • Deutsche Approbation als Fachärztin für Allgemeinmedizin oder für Physikalische und Rehabilitative Medizin
  • Erfahrung im klinischen Bereich
  • eine christliche Grundorientierung
  • eine zeitliche und handlungsorientierte Flexibilität
  • Freude und Engagement in der Teamarbeit sowie durch eigenständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten
  • einen selbstverständlichen Umgang mit EDV

Sie finden bei uns:

  • ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet
  • die Möglichkeit perspektivisch die Stelle der leitenden Ärztin zu übernehmen
  • eine vertrauensvolle und lebendige Teamatmosphäre
  • Qualitätsentwicklung: Wir arbeiten intern wie extern qualitätsgeprüft.
  • Schöne Räume und eine warme Atmosphäre in unserem Hause. Unsere Räume sind so gestaltet, dass sich Patientinnen (Mütter und Kinder) geborgen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wohlfühlen. Gäste schätzen unsere einladende Atmosphäre.
  • Vertragsregelungen und Vergütung auf Basis der Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) des Diakonischen Werks Bayern:
    • 30 Tage Urlaub, (plus Buß- und Bettag, Weihnachten und Silvester)
    • Jahressonderzahlungen
    • Zusätzliche Altersversorgung
    • Vermögenswirksame Leistungen
    • Familienbudget
  • familienfreundliche Arbeitszeiten ohne Schichtdienst
  • Jobrad

Wir freuen uns auf Sie!

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann schicken Sie uns Ihre Bewerbung z. H. Frau Simone Schlenke, Klinikleiterin
Klinik Sonnenbichl gGmbH im FrauenWerk Stein e.V.
Prävention und Rehabilitation für Mutter und Kind

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich mit einer pdf-Datei über die Buttons "Bewerben" auf dieser Seite. 

Weitere Informationen:

Dr. med. Elke Hagl, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Homöopathie
Leitende Ärztin Klinik Sonnenbichl
Tel.: 08052 9068563
Homepage: www.klinik-sonnenbichl-aschau.de/

Fachärztin in Teilzeit für Klinik Sonnenbichl - Job Oberstdorf - Stellenportal beim FrauenWerk Stein e.V.Fachärztin in Teilzeit für Klinik Sonnenbichl - Job Oberstdorf - Stellenportal beim FrauenWerk Stein e.V.Fachärztin in Teilzeit für Klinik Sonnenbichl - Job Oberstdorf - Stellenportal beim FrauenWerk Stein e.V.Fachärztin in Teilzeit für Klinik Sonnenbichl - Job Oberstdorf - Stellenportal beim FrauenWerk Stein e.V.Fachärztin in Teilzeit für Klinik Sonnenbichl - Job Oberstdorf - Stellenportal beim FrauenWerk Stein e.V.Fachärztin in Teilzeit für Klinik Sonnenbichl - Job Oberstdorf - Stellenportal beim FrauenWerk Stein e.V.
Submit application
Frauen stärken!
Beratung - Begegnung - Gesundheit - Bildung


Das FrauenWerk zeichnet sich aus durch Engagement, Vernetzung und Lobbyarbeit in der gesellschaftspolitischen Entwicklung für Frauen und Familien. 
Im Mittelpunkt der Wirkungsfelder des FrauenWerk stehen Beratung, Bildung, Gesundheit und Begegnung der Frauen und Familien. Mit seinen unterschiedlichen Einrichtungen begleitet, unterstützt und stärkt es Menschen in ihren individuellen Lebensphasen. 
Zum  FrauenWerk gehören:

Contact